The world is full of magical things patiently waiting for our wits to grow sharper.

Bertrand Russel

Showing posts with label Goethe. Show all posts
Showing posts with label Goethe. Show all posts

Thursday, June 5, 2014

What defines...

R u u 4 ur luv?

Just as Goethes Werther said: 
“Was ich weiß, kann jeder wissen. Mein Herz hab' ich allein.”
“All the knowledge I possess every one else can acquire,
but my heart is exclusively my own.”

Saturday, April 5, 2014

The Flow of Love

Because love is like the water that is transformed into a cloud: it’s lifted up into the heavens, where it can see everything from a distance, aware that, one day, it will have to return to earth. - Paolo Coelho
Vom Himmel kommt es,
Zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder
Zur Erde muß es,
Ewig wechselnd.

Tuesday, January 21, 2014

This is a LOT of German... - Goethe's Zahme Xenien VI.

Einheit ewigen Lichts zu spalten,
Müssen wir für törig halten,
Wenn euch Irrtum schon genügt.
Hell und Dunkel, Licht und Schatten,
Weiß man klüglich sie zu gatten,
Ist das Farbenreich besiegt.

Die beiden lieben sich gar fein,
Mögen nicht ohne einander sein.

Wie eins im andern sich verliert,
Manch buntes Kind sich ausgebiert,
Im eignen Auge schaue mit Lust,

Was Plato von Anbeginn gewußt;
Denn das ist der Natur Gehalt,
     Daß außen gilt, was innen galt. […]

Wenn der Blick an heitern Tagen
Sich zur Himmelsbläue lenkt,
Beim Sirok der Sonnenwagen
Purpurrot sich niedersenkt,
Da gebt der Natur die Ehre,
Froh, an Aug und Herz gesund,
Und erkennt der Farbenlehre
Allgemeinen, ewigen Grund.

Das wirst du sie nicht überreden,
Sie rechnen dich ja zu den Blöden,
Von blöden Augen, blöden Sinnen;
Die Finsternis im Lichte drinnen,
Die kannst du ewig nicht erfassen;

Mußt das den Herren überlassen,
Die's zu beweisen sind erbötig.

     Gott sei den guten Schülern gnädig! […]

Wie man die Könige verletzt,
Wird der Granit auch abgesetzt;
Und Gneis, der Sohn, ist nun Papa!
Auch dessen Untergang ist nah:
Denn Plutos Gabel drohet schon
Dem Urgrund Revolution;
Basalt, der schwarze Teufelsmohr,
Aus tiefster Hölle bricht hervor,
Zerspaltet Fels, Gestein und Erden,
Omega muß zum Alpha werden.
Und so wäre denn die liebe Welt

     Geognostisch auch auf den Kopf gestellt. […]

Ursprünglich eignen Sinn
Laß dir nicht rauben!
Woran die Menge glaubt,
Ist leicht zu glauben.

Natürlich mit Verstand
Sei du beflissen;
Was der Gescheite weiß,
Ist schwer zu wissen.

Je mehr man kennt, je mehr man weiß,
Erkennt man: alles dreht im Kreis;

Erst lehrt man jenes, lehrt man dies,
Nun aber waltet ganz gewiß
Im innern Erdenspatium
Pyro-Hydrophylacium,
Damit's der Erden Oberfläche
An Feuer und Wasser nicht gebreche.
Wo käme denn ein Ding sonst her,
Wenn es nicht längst schon fertig wär?

So ist denn, eh man sich's versah,
Der Pater Kircher wieder da.
Will mich jedoch des Worts nicht schämen:
Wir tasten ewig an Problemen.

Keine Gluten, keine Meere
Geb ich in dem Innern zu;
Doch allherrschend waltet Schwere,
Nicht verdammt zu Tod und Ruh.

Vom lebendigen Gott lebendig,
Durch den Geist, der alles regt,
Wechselt sie, nicht unbeständig,
      Immer in sich selbst bewegt. […]

Das Leben wohnt in jedem Sterne:
Er wandelt mit den andern gerne
Die selbsterwählte reine Bahn;
Im innern Erdenball pulsieren
Die Kräfte, die zur Nacht uns führen
Und wieder zu dem Tag heran.

Wenn im Unendlichen dasselbe
Sich wiederholend ewig fließt,

Das tausendfältige Gewölbe
Sich kräftig ineinander schließt,

Strömt Lebenslust aus allen Dingen,
Dem kleinsten wie dem größten Stern
Und alles Drängen, alles Ringen
Ist ewige Ruh in Gott dem Herrn.

Nachts, wann gute Geister schweifen,
Schlaf dir von der Stirne streifen,
Mondenlicht und Sternenflimmern
Dich mit ewigem All umschimmern,
Scheinst du dir entkörpert schon,

Wagest dich an Gottes Thron.

Aber wenn der Tag die Welt
Wieder auf die Füße stellt,
Schwerlich möcht er dir's erfüllen
Mit der Frühe bestem Willen;
Zu Mittag schon wandelt sich
Morgentraum gar wunderlich.

Sei du im Leben wie im Wissen
Durchaus der reinen Fahrt beflissen;
Wenn Sturm und Strömung stoßen, zerrn,
Sie werden doch nicht deine Herrn;
Kompaß und Pol-Stern, Zeitenmesser
Und Sonn und Mond verstehst du besser,
Vollendest so nach deiner Art
Mit stillen Freuden deine Fahrt.
Besonders, wenn dich's nicht verdrießt,
Wo sich der Weg im Kreise schließt;
Der Weltumsegler freudig trifft
Den Hafen, wo er ausgeschifft.

Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis,
Wenn man ihn wohl zu pflegen weiß.

Wenn Kindesblick begierig schaut,
Er findet des Vaters Haus gebaut;
Und wenn das Ohr sich erst vertraut,
Ihm tönt der Muttersprache Laut;
Gewahrt es dies und jenes nah,
Man fabelt ihm, was fern geschah,
Umsittigt ihn, wächst er heran;
Er findet eben alles getan.
Man rühmt ihm dies, man preist ihm das:
Er wäre gar gern auch etwas;
Wie er soll wirken, schaffen, lieben,
Das steht ja alles schon geschrieben
Und, was noch schlimmer ist, gedruckt;
Da steht der junge Mensch verduckt,
Und endlich wird ihm offenbar:
Er sei nur, was ein andrer war.

Gern wär ich Überliefrung los
Und ganz original;
Doch ist das Unternehmen groß
Und führt in manche Qual.
Als Autochthone rechnet ich
Es mir zur höchsten Ehre,
Wenn ich nicht gar zu wunderlich
Selbst Überliefrung wäre.

Vom Vater hab ich die Statur,
Des Lebens ernstes Führen,
Von Mütterchen die Frohnatur
Und Lust zu fabulieren.
Urahnherr war der Schönsten hold,
Das spukt so hin und wieder,
Urahnfrau liebte Schmuck und Gold,
Das zuckt wohl durch die Glieder.
Sind nun die Elemente nicht
Aus dem Komplex zu trennen,
Was ist denn an dem ganzen Wicht
Original zu nennen?

Teilen kann ich nicht das Leben,
Nicht das Innen noch das Außen,
Allen muß das Ganze geben,

Um mit euch und mir zu hausen.
Immer hab ich nur geschrieben,
Wie ich fühle, wie ich's meine,
Und so spalt ich mich, ihr Lieben,
Und bin immerfort der eine.
 
[It's been very difficult finding any English translation of Zahme Xenien,
the ones I found are linked according to the verse. Google Translate?]



Thursday, October 24, 2013

Sunday, October 6, 2013

Compilation of the Heart - Wading shallow Waters

Ja, wohl bin ich nur ein Wanderer, ein Waller auf der Erde; seid Ihr denn mehr? - Johann Wolfgang von Goethe, Die Leiden des jungen Werthers, Buch II, 16. Juni

Once more I am a wanderer, a pilgrim, through the world.
But what else are you!
Johann Wolfgang von Goethe – The Sorrows of Young Werther, Part II, June 16th
Literal: Yes, well I'm just a wanderer, a pilgrim on earth! Are you more, then?


~
Should Old Acquaintance be forgot,
and never thought upon;
The flames of Love extinguished,
and fully past and gone:
Is thy sweet Heart now grown so cold,
that loving Breast of thine;
That thou canst never once reflect
On Old long syne.
CHORUS:
On Old long syne my Jo,
On Old long syne,
That thou canst never once reflect,
On Old long syne.
James Watson - Old Long Syne


Thursday, October 3, 2013

Compilation of the Heart - Zeitgeist

Was ihr den Geist der Zeiten heißt, // Das ist im Grund der Herren eigner Geist, // In dem die Zeiten sich bespiegeln. - Johann Wolfgang von Goethe - Faust I, Nacht (What you term the spirit of the times - Johann Wolfgang von Goethe -  Faust I, Night)

What you term the spirit of the times
is at bottom only your own spirit
in which the times are reflected.
 
Johann Wolfgang von Goethe - Faust I, Night





Sunday, September 1, 2013

Domus Aurea - Night.

Eine Welt zwar bist du, o Rom, doch ohne die Liebe   
wäre die Welt nicht die Welt, wäre denn Rom auch nicht Rom.  



Though you’re a whole world, Rome, still, without Love,   
The world isn’t the world, and Rome can’t be Rome.                              ❘⟲




... so it is said...

Wednesday, August 21, 2013

Space Night

This is why dreams can be such dangerous things: they smolder on like a fire does, and sometimes they consume us completely. - Arthur Golden

Das Leben wohnt in jedem Sterne:

Er wandelt mit den andern gerne
Die selbsterwählte, reine Bahn,
Im innern Erdenball pulsieren
Die Kräfte, die zur Nacht uns führen
Und wieder zu dem Tag heran.
    
 Johann Wolfgang von Goethe - Zahme Xenien VI 


 
There dwells a life in every star:
With brother spheres it rolls afar
Its self-elected, radiant way.
Still throb within the great earth-ball
The forces which conduct us all
From day to night, from night to day.
   
 Johann Wolfgang von Goethe - Thame Xenien VI